Am Samstag, den 15.Februar fand in der Stadthalle von Dietenheim die erste Gürtelprüfung in diesem Jahr statt, das Trainerteam um Oliver Schaich 4.Dan vom TSV Dietenheim 1872 e.V. hat in den letzten Wochen mit seinen Schützlingen fleißig darauf hingearbeitet. Insgesamt 34 Kampfsportler, davon 1 Teilnehmerin aus dem Partner Verein FKT-Ulm nahmen die Herausforderung an und stellten sich den strengen Augen des Prüfers, um ihr Gelerntes unter Beweis zu stellen.
Nach der Begrüßung und einem gemeinsamen Aufwärmtraining wurden die Prüflinge gemäß ihrem Gürtelgrad eingeteilt. Jeweils zwei Gürtelgrade wurden zu Gruppen zusammengefasst und gemeinsam geprüft. Als erstes war die korrekte Ausführung der Grundtechniken vorzuführen. Zur richtigen Armbewegung ist auch immer eine bestimmte Fußstellung gefordert. Neben den Grundtechniken müssen die Prüflinge auch in den Partnerübungen überzeugen. Der Einschrittkampf erfordert Konzentration und Präzision, bei der Selbstverteidigung mussten die Kampfsportler vor allen mit Effektivität der gezeigten Techniken überzeugen. Den Höhepunkt bildete der Formenlauf. Die Formen entsprechen einem Kampf gegen imaginären Gegner. Die besondere Schwierigkeit dabei ist das Zusammenspiel von Armen und Beinen, das viel Übung voraussetzt. Fortgeschrittene mussten zum Schluss noch einen Bruchtest absolvieren. Damit das Brett bricht, muss es mit einer präzisen und kontrollierten Technik getroffen werden.
Der Prüfer Jörg Gellings 4. Dan aus Illerrieden, offizieller Prüfer vom Budocenter-Europa, nahmen die Prüfungen ab. Wie immer entging seinem strengen Auge nichts und die Kampfsportler mussten stets konzentriert sein. Es waren sehr anspruchsvolle Prüfungen, die bei so vielen Kindern auch lange dauerten und viel Geduld und Disziplin forderte. Am Schluss konnte jeder seine Verdiente Urkunde entgegennehmen.
Das Trainerteam betonte zum Schluss, dass Taekwondo nicht nur Fuß und Faust heißt, sondern auch Weg. Es ist eine Charakterschulung, bei der besonderen Wert auf Werte wie, Respekt, Höflichkeit, Durchhaltevermögen, Selbstdisziplin, Bescheidenheit, Loyalität, innere Ruhe, Pünktlichkeit und das Erkennen der eigenen Grenzen einen hohen Stellenwert haben.
Der Pokal für die beste Leistung ging an Skender Rakaj aus Wangen, der mit seiner Leistung den Prüfer und dem Trainerteam von sich überzeugen konnte.
Comments